Blog
In meinem Blog finden Sie Ideen, Tipps und Beispiele, wie Sie rechtliche Inhalte anschaulich vermitteln können. Dabei erfahren Sie zugleich einiges über PowerPoint und ein bisschen was über Word. Außerdem habe ich ein paar Zeichentipps für Sie.
Kategorien
Bildvokabeln Recht

Sketchnote: Bundestagswahl 2025 nach neuem Wahlrecht

PDF aus PowerPoint: 6 Tipps für eine korrekte und barrierefreie Überschriftenstruktur

Wie Sie die Barrierefreiheitstools in PowerPoint schneller erreichen

Haben Sie Ihren Vortrag angemessen verpackt?

Warum zeigen wir während eines Vortrags Folien?

Der vermeintliche Nutzen von Textfolien

Gestaltungstipps (6): Platzieren Sie Icons in Formen

Visualisierungsideen (15): Machen Sie Inhalte zum Gesprächsgegenstand

Visualisierungsideen (14): Bringen Sie Listen in eine andere Form

Visualisierungsideen (13): Greifen Sie zentrale Motive wiederholt auf

PowerPoint barrierefrei: Workflow und Tools für Anwender*innen

Gestaltungstipps (5): Passen Sie die Größe von Textblöcken an