Im Oktober habe ich beim #LegalDesignInktober auf Twitter mitgemacht. Dazu eingeladen hatte das Legal-Design-Unternehmen Visual Contracts in den Niederlanden. Jeden Tag gab es einen rechtlichen Begriff vor, den wir visualisieren und auf Twitter oder Instagram teilen sollten. Das Ziel war und ist, Menschen zu motivieren, rechtliche Inhalte zu zeichnen, sich gegenseitig zu inspirieren und zu einem besseren und verständlicheren Recht beizutragen. In diesem Beitrag fasse ich meine Visualisierungsideen aus dem Zeichenprojekt zusammen und berichte von den Herausforderungen, die es zu meistern galt.
Was ist ein #Inktober?
In den sozialen Netzwerken wird im Oktober unter diesem oder ähnlichen Hashtags zu ganz unterschiedlichen Themen und Begriffen fleißig gezeichnet. Das Prinzip ist immer gleich: Jeden Tag gibt der oder die jeweilige Initiator*in einen neuen Begriff oder eine kleine Aufgabe vor, die visualisiert werden soll, und alle, die wollen, teilen ihre Ergebnisse dann unter dem jeweiligen Hashtag miteinander. Das Schöne ist: Jede*r kann beim Inktober mitmachen und sich ausprobieren, man braucht keine Vorkenntnisse und auch kein Zeichentalent. Es geht allein darum, Ideen zu entwickeln, diese mit anderen zu teilen und Spaß zu haben. Hinzu kommt die persönliche Herausforderung, sich auf neue Themen und Aufgaben einzulassen. Und ein wenig Mut zum öffentlichen Teilen braucht man natürlich auch, weil die eigenen „Werke“ natürlich nie so toll aussehen wie die der anderen und die anderen auch stets die besseren Ideen haben.
Der Aufruf zum Legal-Design-Inktober von Visual Contracts auf LinkedIn
Die Begriffe
Die Begriffe wurden in Englisch ohne jeden Kontext vorgegeben. Dabei stellte sich häufig das Problem, dass es im Deutschen zwei oder sogar mehr Bedeutungen gab, die ohne Weiteres in einen rechtlichen Zusammenhang passten. Erschwerend kam hinzu, dass meine Englischkenntnisse äußerst bescheiden sind und ich nicht im Ansatz eine Ahnung davon habe, wie die Begriffe üblicherweise verwendet werden. Ich habe mich dann einfach für die Bedeutung entschieden, die mir am wahrscheinlichsten erschien. Welche das jeweils war, können Sie der Beschriftung der Bilder in der Galerie entnehmen. Hier alle visualisierten deutschen Begriffe im Überblick:
1 Recht | 2 Justiz/Gerechtigkeit | 3 Vertrag | 4 Konflikt | 5 Verhandlung | 6 Treu und Glauben | 7 Richter*in | 8 Prozess | 9 Gerichtsvollzieher | 10 Gericht(shof) | 11 Vereinbarung | 12 Strafe | 13 Parteien | 14 Vertraulichkeit | 15 Haftung | 16 Kündigung | 17 Resolution | 18 Verhältnismäßigkeit | 19 Datenschutz | 20 Wettbewerb | 21 Geheimhaltung | 22 Vertragsverlängerung | 23 Geschäftsbedingungen | 24 Urteil |25 (Streit-)Beilegung | 26 Fairness | 27 Gegenseitige Verpflichtung | 28 Zuständigkeit | 29 Garantie | 30 Lieferung
Die Bilder
In der Übersicht befinden sich auch Bilder, die mir nicht (mehr) gefallen, weil mir im Nachhinein aufgefallen ist, dass ich etwas nicht bedacht habe, oder weil ich den Eindruck habe, dass sie den Kern des Begriffs noch nicht richtig treffen. Ich zeige hier trotzdem alle Motive, denn bei dem Zeichenprojekt ging es nicht um Perfektion, sondern um die inhaltliche Auseinandersetzung und den Prozess des visuellen Denkens. Wahrscheinlich werden Sie bei der Durchsicht der Bilder auch nur bei den Motiven hängenbleiben, die Fragen aufwerfen und die Sie vielleicht ganz anders dargestellt hätten. So gern ich Ihnen schöne Zeichnungen zeige – es kommt mir auch auf diesen Gedankenanstoß an.
The Law – Das Recht
Das Recht als Regelsystem, das unsere Gesellschaft trägt und jede einzelne Person schützt. Die Visualisierung ist ein Beispiel dafür, dass Bilder zuweilen eine sehr persönliche Sicht auf vermeintlich neutrale Begriffe zeigen.
Justice – Justiz/Gerechtigkeit
In diesem Fall hätte ich tatsächlich für beide Bedeutungen dasselbe Bild gewählt. In Bezug auf die Justiz wiederum eine sehr idealistische Sichtweise, aber eine, die gut funktioniert, denn mit der Waage in einem entsprechenden Kontext verbinden viele Menschen sehr schnell die Gerichte.
Contract – Vertrag
Der Vertrag als Handschlag – gut, dass ich genau dieses Motiv schon vor längerer Zeit um die 1000-mal geübt hatte. Jetzt endlich kriege ich es auf Anhieb hin. Üben hilft wirklich!
Conflict – Konflikt
Für Visualisierungen reichen häufig ganz einfache Bilder völlig aus, um die passende Assoziation zu wecken, so wie der Blitz zwischen zwei Personen, mit dem wir sofort einen Konflikt verbinden.
Negotiation – Verhandlung
Bei der Verhandlung geht es darum, dass sich Menschen mit unterschiedlichen Interessen in einer Sache einander nähern und versuchen, einen Konsens zu finden, einen Kompromiss, mit dem beide leben können. Nach mehreren Anläufen ist mir dieses Bild eingefallen.
Good Faith – Treu und Glauben
Im Rechtsverkehr wird erwartet, dass man sich so verhält, wie es jeder redliche und anständig denkende Mensch unter den gegebenen Umständen tun würde. Vielleicht kann man auch sagen: Es wird erwartet, dass man das Naheliegende tut, das, was sich in einer Situation geradezu aufdrängt. Nach einigem Brainstormen kam mir die Idee der Weggabelung, die nahelegt, welcher Weg zum Ziel führt und der Mensch, der sich genau für diesen Weg entscheidet. Trotzdem bleiben Zweifel, ob das Bild den Kern des Begriffs trifft.
Judge – Richter*in
Mit meiner Visualisierung der Recht sprechenden Person bin ich im Nachhinein nicht mehr zufrieden. Mir gefällt zwar nach wie vor das Abwägende, aber den Paragrafen auf dem Körper finde ich missverständlich. Wie war das gleich mit der Gewaltenteilung? Natürlich ist die Recht sprechende Person nicht das Gesetz. Sie wendet dieses „nur“ an. Leider fiel mir die Möglichkeit der falschen Lesart erst im Nachhinein auf. Beim Zeichnen dachte ich noch, ich könnte mit dem Paragrafen verdeutlichen, was Maßstab der Abwägung ist. Außerdem wäre es gut gewesen, der Person eine Robe anzuziehen.
Trial – Prozess
Meinen Irrweg bei dem/der Richter*in (#07) konnte ich glücklicherweise gleich am Folgetag korrigieren. Diesmal habe ich den/die Richter*in mit einem Gesetzbuch bestückt. Die Robe dagegen fehlt auch hier. Überlegt habe ich ansonsten noch, wie ich das Ergebnis des Prozesses darstelle: Besteht es in einem Gewinner und einem Verlierer? Oder sollte ich zum Ideal der Gerechtigkeit greifen? Schließlich habe ich in den Fokus gerückt, dass der Konflikt zwischen zwei Personen durch einen unbeteiligten Dritten entschieden wird.
Bailiff – Gerichtsvollzieher*in
Der Gerichtsvollzieher ist eine Person, die vollstreckbare Titel im Auftrag des Gläubigers umsetzt. Mein erster Impuls war, dies als Rechtsmodell darzustellen, was mir dann aber doch zu kompliziert erschien. Stattdessen habe ich mich für ein ikonisches Bild entschieden: Den Gerichtsvollzieher, der zum Pfänden kommt und dem Schuldner den Vollstreckungstitel vor die Nase hält.
Court – Gericht(shof)
Ein Bild für den Gerichtshof zu finden war wieder leichter, dafür habe ich beim Zeichnen eine Weile gebraucht, bis ich das passende Dach für den Tempel gefunden hatte.
Agreement – Vereinbarung
Mit der Vereinbarung sind wir wieder nah am Vertrag, denn auch dieser ist eine Vereinbarung. Wo genau liegt also der Unterschied? Gibt es überhaupt einen? Vielleicht liegt er darin, dass beim Vertrag die rechtliche Verbindlichkeit des Vertragsschlusses im Vordergrund steht, während bei der Vereinbarung der Fokus eher auf dem Inhalt liegt. Trotzdem verbinde ich mit der Vereinbarung auch eine Verbindlichkeit, deshalb habe ich in meiner Zeichnung noch die Unterschriften ergänzt. Entstanden ist nun ein Bild, das genauso gut den Vertrag visualisieren könnte.
Penalty – Strafe
Bei der Strafe denkt man primär an die Freiheitsstrafe, obwohl es ja auch die Geldstrafe gibt. Das erste Bild, das ich im Kopf hatte, waren Hände an Gitterstäben, doch es geht zeichnerisch auch einfacher.
Parties – Parteien
Bei den Parteien (eines Rechtsstreits) musste ich erst etwas brainstormen. Zwei Personen, zwischen denen ein tiefer Graben klafft? Oder sollte ich das Bild der Waage bemühen und die Personen in die Waagschalen setzen? Oder vielleicht ein Wettlauf zweier Personen, die beide zuerst im Ziel ankommen wollen? Am besten gefiel mir schließlich der Boxkampf, denn es wird gegeneinander gekämpft, teils mit harten Schlägen, der Kampf soll dennoch fair sein, und der/die Richter*in entscheidet am Ende, wer gewonnen hat.
Confidentiality – Vertraulichkeit
Hier hatte ich das Schloss zunächst vorschnell in einer Sprechblase platziert. Aber Verschwiegenheit ist halt doch etwas anderes als Vertraulichkeit. Vertraulich sind Informationen, verschwiegen sind Menschen. Also gehört das Schloss auf eine Dokument.
Liability – Haftung
Haften heißt, dass man für eventuell auftretende Schäden verantwortlich ist, wenn auch meist nur bei eigenem Verschulden. Man hat in Bezug auf entstehende Schäden also „den Hut auf“ und ist derjenige, den Ansprüche auf Schadenersatz treffen.
Termination – Kündigung
Kündigen heißt, einen Vertrag einseitig zu beenden, indem man gegenüber der Person, mit der man den Vertrag geschlossen hat, erklärt, dass man nicht länger an der Vereinbarung festhalten will. Für das aktive Element fand ich die Schere ganz passend.
Resolution – Resolution
Laut Duden ist eine Resolution eine schriftliche, auf einem entsprechenden Beschluss beruhende Erklärung einer politischen, gewerkschaftlichen Versammlung o. Ä., in der bestimmte Forderungen erhoben [und begründet] werden. Ein Kollektiv tut also seine Meinung kund und erhebt Forderungen. Das erinnerte mich an eine Demonstration, nur halt in schriftlicher Form.
Proportionality – Verhältnismäßigkeit
Visualisiert habe ich die Verhältnismäßigkeit im engeren Sinne, also die Angemessenheit eines Eingriffs. Abgewogen werden – vereinfacht gesagt – dessen Vor- und Nachteile, wobei die Waagschale mit dem Pluszeichen bei genauerer Betrachtung tiefer hängen müsste, den angemessen ist der Eingriff nur dann, wenn die Vorteile überwiegen.
Privacy – Datenschutz
Im Nachhinein würde ich das Schloss auf ein Schutzschild setzen. Dann hätte ich die Person auch ganz weglassen können. Andererseits wird mit der Person klarer, dass es beim Datenschutz nur um personenbezogene Daten geht.
Competition – Wettbewerb
Das erste Bildmotiv, das ich im Kopf hatte, waren zwei Personen, die um die Wette laufen. Aber Wettbewerb heißt nicht nur, besser sein zu wollen oder auch zu müssen als die Konkurrenz. Der Begriff beinhaltet auch den ständigen Vergleich mit anderen, das gegenseitige Hochschaukeln in Bezug auf die Qualität des Angebots und die Möglichkeit, das mal der eine und mal der andere „gewinnt“.
Secrecy – Geheimhaltung
Hier war die Abgrenzung zur Vertraulichkeit interessant. Vertraulich sind die Daten/Informationen selbst, während es bei der Geheimhaltung um den sorgfältigen Umgang mit derartigen Daten/Informationen geht. Dabei steckt für mich in der Sorgfalt auch etwas Fürsorgliches, deshalb habe ich mich für das Bild der Hände entschieden.
Contract renewal – Vertragsverlängerung
Die Vertragspartner vereinbaren, dass ein befristeter Vertrag mit demselben Inhalt auch nach Ablauf der Frist weiterhin Bestand haben soll. Es wird also dasselbe erneut vereinbart. Ich musste sofort an das „Neu laden“-Symbol aus der IT-Welt denken.
Terms & Conditions – Geschäftsbedingungen
Kennzeichnend für die Geschäftsbedingungen ist, dass eine Vertragspartei sie vorformuliert, um sodann auf dieser Grundlage Verträge mit verschiedenen Personen abzuschließen.
Judgement – Urteil
Das Urteil ist vermutlich die bekannteste Entscheidungsform von Gerichten. Es lag deshalb nahe, die Waage als Symbol für die Justiz auf einem Dokument zu platzieren. Was dabei freilich nicht zum Ausdruck kommt, ist der Umstand, dass das Urteil – anders als der Beschluss – aufgrund einer mündlichen Verhandlung ergeht.
Settlement – (Streit-)Beilegung
Bei diesem Begriff wird ein Streit bzw. Konflikt beendet. Meine Bildidee war deshalb, den Blitz beim obigen Bild vom Konflikt (#04) verschwinden zu lassen. Erst wollte ich ihn mit einer Schere ausschneiden, dann in einen Papierkorb werfen. Am besten gefiel mir am Ende jedoch der Radiergummi.
Fairness – Fairness
Wie visualisiert man anständiges und gerechtes Verhalten? Für Anständigkeit könnte man den Heiligenschein als Symbol einsetzen, für die Gerechtigkeit die Waage. Da Fairness vor allem in Konflikten eine Rolle spielt, habe ich also das Bild für den Konflikt genommen (#04), den Personen einen Heiligenschein „aufgesetzt“ und sie auf den Boden der Gerechtigkeit gestellt.
Mutual obligation – Gegenseitige Verpflichtung
Muss das Schloss zwischen den Pfeilen noch sein? Reichen für die Gegenseitigkeit nicht die beiden Pfeile? Darüber habe ich bei diesem Bild nachgedacht und mich am Ende für das Schloss entschieden. So wird klarer, dass die Verpflichtungen voneinander abhängen.
Jurisdiction – Zuständigkeit
Da eine alternative Bedeutung des englischen Begriffs „Gerichtsbarkeit“ ist, habe ich die Zuständigkeit auf die Gerichte bezogen. Man hätte anfangen können, nach sachlicher und örtlicher Zuständigkeit zu differenzieren. Am Ende fand ich jedoch die Botschaft ausreichend, dass es darum geht, welches Gericht sich mit einer Rechtssache befassen wird. Vielleicht hätte ich auf das Dokument noch einen Paragrafen setzen sollen.
Warranty – Garantie
Bei einer Garantie verpflichtet sich der Hersteller eines Produkts selbst zu einer bestimmten Leistung, falls der von ihm definierte Garantiefall eintritt. Diese Leistungspflicht besteht unabhängig vom Kaufvertrag und gesetzlichen Gewährleistungsrechten. Das Ziel ist, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und einen Kaufanreiz zu bieten.
Delivery – Lieferung
Beim Versendungskauf bedeutet Lieferung, dass Waren durch den Lieferanten oder in dessen Auftrag durch Logistikdienstleister oder Postunternehmen an den Kunden übergeben werden. In meinem Bild habe ich das auf den Umstand heruntergebrochen, dass die Ware von einem Ort zum anderen transportiert wird. Noch unentschlossen bin ich allerdings, ob statt oder zusätzlich zu den Ortsmarken nicht auch Personen ins Bild gehört hätten, da es auch darum geht, dass ein Kaufvertrag erfüllt wird und der Käufer die Verfügungsmacht über die Ware erlangt.
XXX
Mein Fazit
Viel Spaß hats gemacht, auch wenn es an manchen Tagen ziemlich kniffelig war, ein treffendes Bild zu finden. Zudem bin ich einmal mehr darin bestätigt worden, dass das Visualisieren rechtlicher Begriffe erheblich zu deren Verständnis beiträgt. Oft war es so, dass ich zwar eine Vorstellung von der Bedeutung eines Begriffs hatte, ihn aber nicht aus dem Stand hätte definieren können. Beim Visualisieren fällt das sofort auf, denn um eine Bildidee zu entwickeln, muss man wissen, was einen Begriff im Kern ausmacht und was ihn von Begriffen unterscheidet, die eine ähnliche Bedeutung haben. Ich habe also die fraglichen Definitionen recherchiert, um daran anknüpfend passende Bilder zu finden und diese sodann zu zeichnen. Nun sind viele Bilder aufgrund der intensiven Auseinandersetzung drin in meinem Kopf und fallen mir sofort ein, wenn ich den Begriff höre oder lese. Bei anderen denke ich immer noch darüber nach, wie ein passenderes Bild aussehen könnte. In jedem Fall lernt man ein Menge. Insbesondere für die juristische Lehre und das Lernen im Studium kann ich die Visualisierung von Begriffen nur empfehlen!
Wer es ausprobieren will und nach einem Konzept für den Einstieg sucht: Sie könnten sich eine Bildkartei anlegen, so wie ich es in meinem Beitrag Zeichnen üben mit Bild-Karteikarten vorgeschlagen habe. Hier steht dann allerdings die Auseinandersetzung mit den Begriffen und die Entwicklung von Bildideen im Vordergrund und weniger die Zeichenübung. Diese können Sie aber hinten dran hängen. Dann haben Sie nicht nur ein Bild im Kopf, wenn Sie einen Begriff hören oder erklären sollen, sondern können es auch mit wenigen Strichen zu Papier bringen.
Nachtrag: Das initiierende Unternehmen Visual Contracts hat inzwischen auch einen Beitrag zum Legal Design Inktober veröffentlicht, in dem die Zeichnungen aller Teilnehmer*innen gezeigt werden. Lesenswert!
Seit Ende Januar 2022 finden Sie einige der hier vorgestellten Zeichnungen auch in meiner Bilddatenbank Bildvokabeln Recht. Die Nutzung zu Bildungs- und Informationszwecken ist damit kostenlos möglich, Sie müssen allerdings meine Website als Quelle angeben (Details zur Nutzung auf der verlinkten Seite).